Volleyballzentrum TSC Gievenbeck

Neuigkeiten

Abteilungsversammlung Mi., 6. Juni 2018

Ab 18.30 Uhr findet im Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 42 die Volleyball Abteilungsversammlung des TSC Münster/Gievenbeck statt.

Stimmberechtigt sind Mitglieder ab 14 Jahren.

Eltern haben für jüngere Kinder Stimmberechtigung.

Ab 18.30 Uhr findet am 6. Juni kein Volleyballtraining statt, damit alle die Möglichkeit haben, an der Abteilungsversammlung teilzunehmen.

Mädchen-AG als Ballroller beim USC

Am Sonntag, 3. November war ein Teil der Mädchen-AG Kl. 4 im Einsatz als Ballroller beim DVV-Pokalspiel des USC Münster gegen den SC Potsdam.

Begleitet wurden die Mädchen von ihren Trainerinnen Anna-Lena Melcher und Karolin Janzen. Auch viele Eltern und Geschwisterkinder konnten dabei sein.

Eine Neuauflage wird es am So., 9. Februar 2020 für die Mädchen beim Spiel des USC gegen des Schweriner SC geben.

Für die Mädchen war und ist es eine riesige Sache.

Wir suchen Euch
EinervonWir
Teamplayer
Die Volleyballabteilung umfasst mehr als
  • 400 Mitglieder
  • 30 Mannschaften (Frauen, Männer, Jugend, Hobby)
  • Wenn alle mit anpacken (#EinervonWir), dann haben alle weniger zu tun
  • Einige wenige packen dies nicht und die allgemeine Unzufriedenheit steigt
  • Wer spielen will, muss dafür auch etwas tun: Schiri Ausbildung und Arbeit im Verein übernehmen
  • Der Verein lebt von seinen Mitgliedern, nicht von seinem Vorstand
  • Der Vorstand koordiniert die Arbeit, kann aber nicht alleine die Arbeiten erledigen
  • Die Jobs im TSC Volleyball sind Freizeit, daher müssen sie wieder Spaß machen

Wie Ihr mitmachen könnt, erfahrt Ihr unter Verein – Jobs oder unter dem folgenden Link…
https://www.volleyball-gievenbeck.de/verein/jobs/

ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS, WIR PACKEN GEMEINSAM AN
westfälisch-ostfriesisches Hobbyvolleyball-Freundschaftstreffen auf der Insel Juist

Auch in diesem Jahr haben sich die befreundeten Hobbyvolleyballer*innen des TSC Gievenbeck und der ostfriesischen Inseln Borkum und Juist zu ihrem jährlichen Freundschaftstreffen getroffen.

Die Schmetterlinge des TSV Juist haben das Treffen vom 1. bis 3. April auf der schönsten Sandbank der Welt, der Insel Juist organisiert.

Neben dem sportlichen Vergleich, netten Begegnungen bei Spaziergängen und gemütlichen Abenden mit gutem Essen wurden auch Geschichten und Anekdoten aus den Jahren seit 1979 ausgetauscht.

Vom TSC waren Frauen und Männer der Hobby-Mixed-Gruppe ab 50 aufwärts, den Youngtimern, und noch aktive und auch ehemalige Hobbyspieler*innen der Flying Bouletts dabei.

Das nächste Freundschaftstreffen findet am 2. o. 3. Märzwochenende 2023 auf der Insel Borkum statt.

Informationen zu den Youngtimern unter: tsc.msg@googlemail.com

Kleines Hobby-Mixed-Frühlingsturnier

Am Samstag, 6. Mai findet zum zweiten Mal das von der TSC-Hobbymannschaft Aufschlag initiiere kleine Hobby-Mixed-Frühlingsturnier statt. Dieses Jahr sind die befreundeten Hobbyvolleyballer des TSV Handorf die Ausrichter.

Als weitere Mannschaft wird die Lehrermannschaft des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen wieder dabei sein.

Gespielt wird jeder gegen jeden, wobei die Mannschaften die Auslegung der Regeln selbst anwenden. Zwischen den Spielen bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Mannschaften bei netten Gesprächen untereinander aus.

Informationen zu der Hobbymannschaft Aufschlag: tsc.msg@googlemail.com

Dritte Liga Männer 3. Spieltag | Samstag, 29.09.2018 | 19:00 Uhr

Heimspiel: TSC Gievenbeck vs. Aachen

Man man man, was war das für ein mieser Start. Zu Hause haben unsere Männer vor fast zwei Wochen trotz überaus attraktiver Unterstützung von den Rängen ordentlich auf den Deckel bekommen. Letzte Woche gab es eine klare Leistungssteigerung, aber am Ende hieß der Gewinner Hürth. Die Energiekurve zeigt weiter nach oben und im Training sprühen die Funken vor Motivation und purer Ästhetik. Nun gilt es diese Energie aufs Feld zu bringen und die ersten Punkte in Gievenbeck zu bunkern. Kommt vorbei und brüllt unsere Männer zum ersten Saisonsieg.

Anpfiff 19:00 Uhr in der Mosaikhalle zu Gievenbeck.

Wir suchen Dich als Trainerin o. Trainer für Grundschul-AG´s

…für Grundschul-AG´s in Gievenbeck o. im Kreuzviertel für sofort oder auch später!

Kontakt: tsc.msg@googlemail.com

Oder kennst du Jemanden, dann gib meinen Kontakt gerne weiter!

Offener Ferien-Hobbybeachtreff

Ab Do., 8 Juli findet donnerstags zwischen 18.30 bis Ende offen der offene Ferien- Hobbybeachtreff auf den Beachplätzen am Arnheimweg 42 statt.

Teilnehmen können alle Hobbyvolleyballer*innen, die ganz o. teilweise in den Ferien zuhause sind.

Es ist eine vorherige Anmeldung unter tsc.msg@googlemail.com erforderlich. Teilnahmebestätigungen werden erteilt.

Es stehen nur Toiletten zur Verfügung.

Übergangstrainingsplan im Kreuzviertel

Da uns sowohl die TH der Martin-Luther-Schule als auch die TH 1 des Schillers (groß) für die nächsten Wochen noch nicht wieder zur Verfügung stehen, gilt für die Mannschaften und Trainingsgruppen im Kreuzviertel ein Übergangstrainingsplan.

Voraussichtliche Dauer bis zu den Herbstferien (3. – 14. Okt.).

s. Link hier für den Übergangstrainingsplan,

Sobald die eine oder andere Halle wieder freigegeben wird, wechseln die jeweiligen Mannschaften, Gruppen wieder in ihre übliche Trainingszeit.

Infos und Auskünfte zum Kreuzviertel bei:
Detlef Bohnstengel-Voß – mailto:tsc.msg@googlemail.com

VolleyCool Turnier am 23.11.2024 bei BWA

Am 23.11. waren die Jungs und Mädels des TSC eingeladen am Volleycool-Turnier von Blauweiß-Aasee teilzunehmen. 8 Jungs und 6 Mädchen der Jahrgänge 2014 bis 2016 stellten sich ihrem ersten Leistungsvergleich unter den speziellen Regeln:

Immer zu zweit im Court sollten die Kids (möglichst) Aufschlag, Annahme und Angriff in Volleyballtechnik spielen. Der Steller durfte den Ball fangen und werfen. Jedes Spiel dauerte 10min. Die Stimmung war locker und ausgelassen und die Regeln wurden zwar ernst genommen, jedoch entspannt ausgelegt. Die Spielerfahrung und der Spaß standen im Vordergrund.

Bild 1 (TSC 4)

Insgesamt 12 Teams waren vertreten. Die 4 Teams des TSC (Jungs: TSC 1&2 / Mädchen: TSC 3&4) starteten alle in unterschiedlichen Vorrunden-Gruppen jeder gegen jeden gegen die Teams von USC und BWA.

Bild 2: TSC 3

Unsere erste Mädchenmannschaft (TSC 3) hat sich aus Mara, Lena und Fine zusammengesetzt (siehe Bild 2 oben). Sie schlugen sich umkämpft bis ins Viertelfinale durch und belegen am Ende einen guten 4. Platz 🏅. Hier konnte man grandiose lange Ballwechsel beobachten, sobald der Aufschlag über das Netzt gegangen ist. Nur die Aufschläge liefen mal besser und mal schlechter und brauchen definitiv noch ein bisschen Übung, um konstanter über das Netz zu gehen. Das zweite Mädchenteam bestand aus Lillith, Juna und Lotta (TSC 4) (siehe Bild 1 oben). Sie kämpften wacker und blieben stets motiviert den nächsten Punkt zu erkämpfen 💪. Leider gewannen sie auf dem Turnier noch nicht ihr erstes Spiel, allerdings hat uns auch dort vor allem der Aufschlag Probleme bereitet.

 

Wir wissen also was wir trainieren müssen! Zum Glück sind wir ja als Verein mit mehreren Mannschaften angereist. Da ließen sich die Kinder die Gelegenheit nicht nehmen bei den anderen Teams, die noch gespielt haben zuzuschauen, mitzufiebern und vor allem fleißig anzufeuern! 📢🎉

Ein großes Dankeschön geht außerdem raus an unsere fantastischen Trainerinnen, die die Mädels auf dem Turnier begleitet, gecoacht und durch alle Spiele souverän durchgeführt haben! Vielen lieben Dank dafür! 💖😊
Spaß hatten die Mädels jedenfalls und freuen sich schon riesig auf das nächste Turnier, um weitere Erfahrungen zu sammeln! ❤️‍🔥✨️

Nach einem spannenden Hin und Her mit ganz viel Einsatz, konnten der TSC 1 und 3 ins

Bild 4: TSC 1

Viertelfinale einziehen.

Die Jungs und Mädchen des TSC 2 und 4 unterstützten ihre Teamkameraden dabei am Seitenrand mit begeisterten Zurufen. Der TSC 3 wurde leider kurz vor Abpfiff noch durch die Gegner überholt, aber der TSC 1 schaffte souverän den Sprung ins Halbfinale.

Ab diesem Moment dominierte der TSC die Stimmung in der gesamten Halle! In einer Dauerschleife wurde der TSC 1 von seinen Freunden unterstützt. Das aufeinander eingespielte Duo Lukas und Simon brachte das Team nach vorne. Dann wurde Henry, der mit Abstand jüngste und kleinste im Team ge

Bild 3: TSC 2

gen Simon getauscht und der Gegner witterte seine Chance zu punkten. Henry konterte jedoch souverän und glänzte mit tollen Aufschlägen. Mit 2 Punkten Vorsprung schaffte der TSC 1 unter Jubelrufen den Einzug ins Finale!

Das letzte Spiel des Tages starteten Henry und Ben für den TSC 1 im Court. Ruhig und strukturiert spielten sie ein souveränes Volleycool, aber der Finalgegner von BWA war ebenso cool und ausgeglichen und punktete ordentlich. Ein Austausch von Henry gegen Simon und kurz danach von Ben gegen Lukas brachte neue Action ins Spiel, jedoch rasten die letzten Minuten dahin und am Schluss dominierte das Team von BWA nach Punkten. Sieger der Herzen blieb jedoch der TSC, bei dem trotz Niederlage die Jungs und Mädchen von TSC 2-4 den Court stürmt.

Die ganze TSC Familie vom VolleyCool Turnier bei Blau-Weiß Aasee ✨️
Nochmals vielen lieben Dank für alle Coaches und Unterstützer, die mitgefahren sind, um unsere Kinder gelungen durch diesen Turniertag zu bringen! Ihr seid klasse 💖
Macht euch in Zukunft gefasst auf weitere Youngster Erlebnisse und seid gespannt wie unsere kleinen den Spielbetrieb rocken werden 🏆💪🏻

Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen:

TSC…
📢 MÜNSTER!! 🔥

  

Männliche U20 wird Vierter bei den Westdeutschen Meisterschaften

Schon am 30./31.03. nahm die männliche U20 an den Westdeutschen Meisterschaften in Solingen teil.

In der Saison konnte sich das Team, trainiert von Markus Schneider, in der NRW-Liga einen hervorragenden 3. Platz erspielen und war damit bei den WDM als Gruppenkopf gesetzt. Für uns alle noch immer unfassbar, verstarb Markus nach kurzer schwerer Krankheit plötzlich im Januar. Die Jungen hatten sich unter seiner Leitung individuell und auch als Mannschaft so gut entwickelt, dass sie bereit waren bei den WDM ganz vorne mit zu spielen. Diesen Willen galt es auch nach Markus Tod weiter zu unterstützen. Oliver Grote übernahm dann dankenswerterweise das Training und coachte die Mannschaft zusammen mit Axel Büring beim Turnier in Solingen.

Bei der Auslosung der Gruppen hatte die U20 Glück, DJK Rheinkraft Neuss (Qualifikant aus der Oberliga) und Moerser SC (5. NRW-Liga) waren die Gegener. Das erste Spiel gegen Neuss konnte mit 25:10, 25:18 gewonnen werden. Gegen den Moerser SC galt es dann den Gruppensieg zu erreichen. Mit 25:20, 26:24 wurde dieses Ziel erreicht und damit das Viertelfinale. Mögliche Gegener waren VoR Paderborn (1. NRW-Liga),  VV Humann Essen (2. NRW-Liga) und Meckenheimer SV (8. NRW-Liga). Wieder war das Glück auf Seiten des TSC, dem Meckenheim zugelost wurde. Nach einem ungefährdeten 25:20 im 1. Satz, lief dann in Satz zwei nicht mehr viel zusammen, 18:25 verloren. Der 3. Satz musste die Entscheidung bringen und der war eng. Meckenheims Trainer hatte seine Mannschaft gut auf TSC Hauptangreifer Aaron eingestellt. Aber auch der TSC hatte wache Trainer auf der Bank und einen Zuspieler, Moritz, der die Ideen umsetzen konnte. Dann wurden die Punkte einfach über diagonal, also Uli, gemacht. 16:14 gewonnen, Halbfinale.

Im Halbfinale ging es dann gegen den späteren Westdeutschen Meister, TuB Bocholt. Gegen Bocholt, gespickt mit Zweitligaspielern, hat das Team wieder eine richtig gute Leistung gezeigt, aber trotzdem zu 16 und zu 21 verloren. Gerne hätte die U20 ihre Leistung mit einem Platz auf dem Treppchen gekrönt, aber im Spiel gegen Humann Essen waren die Akkus leer. Mit dem vierten Platz war die Mannschaft und das Trainergespann hoch zufrieden.

Vielen Dank an die Trainer Oliver Grote und Axel Büring, die Schiedsrichter Aaron Struck, Anna Rosenfeld und Carolin Elbers und alle anfeuernden Eltern und Geschwister. Ein besonderer Dank an Sabine Zumdick, die die Mannschaft zum wiederholten Mal als Physiotherapeutin begleitet hat.

Für den TSC am Ball waren:
Jonas, Luca, Tim, Linus, Moritz, Aaron, Paul, Dominik, Nils ,Uli

Hallen mindestens bis zum 3.5.2020 geschlossen, Abteilungsversammlung verschoben & sportliche Betätigungen

Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer, lieber Eltern,

von der Stadt Münster erreichte uns leider die Nachricht, dass alle Sporthallen der Stadt Münster mindestens bis zum 03.05.2020 geschlossen bleiben. Viele Ziele der Corona Bekämpfung sind erreicht worden. Das Erreichte steht noch auf wackeligen Füßen, so dass wir vom TSC Volleyball natürlich die Hallenschließung respektieren und aktiv mithelfen die Hygieneregeln einzuhalten. Auch wenn es schwer fällt – haltet Abstand. Daher haben wir uns auch entschieden unsere Volleyball Abteilungsversammlung auf die Zeit nach den Sommerferien zu verschieben.

An dieser Stelle werden wir Euch über mögliche Änderungen zeitnah informieren.

Wir vom Volleyballvorstand freuen uns schon wieder auf die Trainings und großartigen Spiele, die bestimmt kommen werden – und bis dahin halten wir durch! In dieser Wartezeit könnt Ihr auch sportlich sein (vor allem bei diesem Wetter!) und bereits in die Saisonvorbereitung mit Eurem ganz persönlichen Lauftraining starten : Die Jogging Runde „Rund um Gievenbeck“ (Roxeler Straße, Diekmannstraße, Hensenstraße, Gievenbecker Weg, Busso Peus Straße, Roxeler Straße: ca 6km). Solange die 2m Abstand eingehalten werden könnt Ihr diese Runde(n) laufen oder wandern. Bei intensivem Laufen wird ein deutlich größerer Abstand von 8-10m empfohlen. Und nicht vergessen – bitte nicht in Gruppen laufen. Alleine ist top.

Für die Jugendlichen, YouTube Freunde und Junggebliebenen gibt es das workout von ALBA Berlin:

Montag bis Freitag um 9 Uhr: Kita-Sportstunde
Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr: Grundschul-Sportstunde
Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr: Oberschul-Sportstunde

https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-albas-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/

Liebe Grüße

Odo

Frohe Weihnachten

„Die drei schmackhaftesten Früchte der
Weihnachtszeit sind Stille, Liebe und
Besinnlichkeit.“

Arthur Lindner

Frohe Weihnachten und ein hoffentlich
besseres Jahr 2022 wünscht der Vorstand
allen Volleyballfreunden und Mitgliedern
des Freundes- und Förderkreises der TSC-Volleyballjugend!


Einstimmung auf Weihnachten

Die Hobby-Mixedgruppe Youngtimer traf sich wie im letzten Jahr bei Verena und Ingo Drees zu ihrer Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde, guter Stimmung und gemeinsamen Essen stimmten sich die Youngtimer auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Ein herzlicher Dank gebührt Verena und Ingo als Gastgeber. Zum guten Gelingen des Abends haben auch Karl Rassenberg und Andre Röwekämper beigetragen.

An dem Abend konnten auch die neuen Trikots der Youngtimer ausgeteilt werden. Teilweise auch zu später Stunde verabschiedete man sich mit dem Ausblick auf das wieder auflebende Neues-Jahr-Essen am 9.01.23 bei PAPA ITALIA am kleinen Rüchhausweg.

6. Jungenmannschaft qualifiziert

Nachdem sich bereits vorher 5 Volleyballjungenmannschaften des TSC Gievenbeck von U13 bis U20 jeweils für die Westdeutschen Meisterschaften der Westdeutschen Volleyballjugend qualifiziert hatten, folgte am Samstag als 6. Mannschaft die mU12.

Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde der Quali B folgte des Spiel im Viertelfinale gegen den BSV Roxel, was deutlich mit 2:0 gewonnen wurde. Dadurch war die Mannschaft für das Halbfinale gegen BW Aasee qualifiziert.

In dem Spiel bot die TSC-Mannschaft ihr bestes Spiel, verlor allerdings nach spannendem Spielverlauf mit 1:2 Sätzen. Anschließend ging es im Spiel um Platz drei gegen den Meckenheimer SV um die Qualifikation zu den Westdeutschen. In dem Spiel konnte die junge TSC-Mannschaft sich mit 2:0 sicher durchsetzen und nimmt nun ebenfalls am 5. Mai an den Westdeutschen Meisterschaften in Schwerte teil.

Betreut wurde die Mannschaft von Torsten Mühlemeier, Spieler der Herren 1 in der Dritten Liga.

Auskünfte zu den Jugendmannschaften des TSC Gievenbeck unter: jugendsportwart@volleyball-gievenbeck.de.

Volleyball-Sommerfest für „Groß und Klein“ am Sa., 7. Juli 2018

Ab 14.00 Uhr öffnet das Sommerfest auf den Beachplätzen und Sportflächen am Fachwerk Gievenbeck.

Geboten werden Beachvolleyball und viele andere Spiele für Groß und Klein.

Mitglieder, Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen.

Für die Teilnahme findet vorher ein Verkauf von Teilnahmebändchen statt.

Infos unter: tsc.msg@googlemail.com

Volley-Cool-Turnier 2020 in Gievenbeck

Für So., 17. Mai 2020 lädt der TSC im Rahmen der Volley-Cool-Turnierserie des VB-Kreises Münster alle Vereine mit Kindermannschaften, Kl. 2 bis 5, und alle entsprechende Schulmannschaften zu seinem alljährlichen Volley-Cool-Turnier herzlich ein!

Max. können 27 Mannschaften insgesamt in den Kategorien Volley-Cool (2:2) und Ball über die Schnur = fangen und werfen (3:3) in Volleyballtechniken teilnehmen.

Mitspielen können Mädchen u. Jungen der Jg. 2009 bis 2012, die in dieser Saison noch nicht am U13-Spielbetreib teilnehmen!

Ausschreibung s. Anlage.

VOLLEYBALL IN ZEITEN VON CORONA – PAUSIEREN DES SPIELBETRIEBS IM WVV BIS ZUM 31.12.2020

Liebe Volleyballerinnen, Volleyballer und Eltern,

der Westdeutsche Volleyball Verband hat am vergangenen Wochenende seine Regelungen für den Spielbetrieb:

* Erwachsenenbereich (Oberliga bis Kreisliga)
* Jugend
* BFS

der allgemeinen Corona Lage angepasst, um den Vereinen Planungssicherheit zu geben. Wir bitten Euch um Verständnis, dass der Spielbetrieb bis

31.12.2020 vollständig ausgesetzt wird.

Der Jugendverband ist aufgefordert ein Konzept für die Qualifikation zu den Meisterschaften zu erarbeiten, der Verbandsspielausschuss für den Umgang mit dem Spielbetrieb. Über Infos werden wir Euch hier an dieser Stelle dann wieder informieren.

Eine mögliche Aufnahme des BFS Sports ab 1.1.2021 wird von den Kreisen/Bezirken lokal entschieden.

Von dieser WVV Meldung unabhängig ist die Trainingssituation. Diese wird durch die Stadt Münster, bzw. dem Land NRW über die Corona Schutzverordnung geregelt. Falls eine Aufnahme des Trainingsbetriebs sichtbar werden sollte, werden wir Euch ebenfalls informieren.

Trotz all dieser Rückschläge lasst uns positiv bleiben. Lasst uns aufeinander aufpassen, Abstand waren und die Corona Regelungen einhalten. Nur so können wir zum Volleyball zurückkehren.

Wir werden diese Krise zusammen meistern. #EinervonWir.

Die Meldung im Detail und zum Nachlesen: https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/volleyball-in-zeiten-von-corona-pausieren-des-spielbetriebs-im-wvv-bis-zum-31122020//

Euer Volleyballvorstand

Wir suchen #Teamplayer, werdet #EinervonWir
https://www.volleyball-gievenbeck.de/verein/jobs/

Kleines Hobby-Frühlingsturnier

Am Samstag, 7. Mai hatte die TSC-Hobbymixedgruppe Aufschläger die befreundeten Hobby-Mannschaften vom TSV Handorf und des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen zu einem kleinen Frühlingsturnier in die TH des Schillergymnasiums eingeladen.

Gespielt wurde jeder gegen jeden, wobei die Mannschaften die Auslegung der Regeln selbst angewandt haben. Zwischen den Spielen bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Mannschaften bei netten Gesprächen untereinander aus. In guter Stimmung nach dem Turnier kam man überein, dass das Turnier jährlich reihum stattfinden soll. Das nächste Turnier wird 2023 in Handorf stattfinden.

u13w qualifiziert sich für die WDM

Am vergangenen Samstag stand für die U13-Mädchen in Essen-Borbeck die Quali B für die Westdeutsche Meisterschaften an. Dort kämpften vier Teams im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ um zwei Tickets für die WDM.

Das erste Spiel gegen die Mädels vom PTSV Aachen entwickelte sich zunächst auf Augenhöhe. Ab Mitte des Satzes wurde unsere U13 jedoch immer selbstbewusster, spielte mittlerweile in jedem Element nahezu fehlerfrei und baute so mit druckvollen Angriffen und Aufschlägen die Führung bis zum Satzende immer weiter aus. Im zweiten Satz starteten die Mädels unter lautem Einsatz der Auswechselbank genau so, wie sie aufgehört hatten und gaben dem PTSV kaum mehr Chancen, zu punkten. Endstand des vermutlich besten Saisonspiels bisher: 25:15, 25:10.

Die Freude war groß, war man doch so dem großen Ziel „Westdeutsche Meisterschaften“ schon einem Schritt näher. Im zweiten Spiel gegen das junge Team vom VC Essen-Borbeck fiel es unseren TSC-Mädchen zunächst schwer, die Spannung aufrecht zu erhalten. Trotzdem stand am Ende wieder ein verdienter 2:0-Sieg (25:17, 25:14) auf dem Papier und jede Spielerin hat die Chance bekommen, auf dem Feld ihr Können zu zeigen.

Nach einigem Rechnen war nun klar: Von Platz 3 bis Platz 1 ist noch alles möglich – ein Satzgewinn gegen die letzten Gegnerinnen vom Lüner SV würde aber reichen, um die Quali auf dem ersten Platz abzuschließen. Ein wenig aufgeregt, aber sehr motiviert startete der TSC in das letzte Match, das von spannenden Ballwechseln gekennzeichnet war. Unsere Mädels konnten an die Leistung vom ersten Spiel anknüpfen und so den ersten Satz für sich entscheiden. Damit war das Ticket zu den Westdeutschen gesichert!! Die Freude bei allen Beteiligten war riesig. Vor lauter Aufregung lag man im zweiten Satz dann schnell hinten und trotz spektakulärer Aufholjagd ging es in den dritten Satz. Diesen konnten die TSC-Mädchen als krönenden Tagesabschluss für sich entscheiden. Danke an die Mädels vom PTSV Aachen, die uns hier lautstark unterstützt haben, wir sehen uns in Wachtberg! Endergebnis: 25:19, 22:25, 15:12.

WDM 23 in Wachtberg – wir kommen!

Mit dabei waren: Lotta, Mina, Milla, Lilli, Emma, Jana, Ann-Marlen (Trainer-/Schiriteam: Jana, Leo, Nele)